„Jede Gruppe von Menschen, die gemeinsame Überzeugungen und Wertvorstellungen teilen,
hat ihre eigene Kultur.“
Der Begriff „Kultur“ wird meist auf Länderkulturen bezogen. Kultur umfasst jedoch viel mehr. Jede Arbeits- oder Projektgruppe, jede Gruppe von Menschen, die gemeinsame Überzeugungen und Wertvorstellungen teilen, hat ihre eigene Kultur. Sie wird durch Faktoren wie Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialer oder ethnischer Herkunft usw. beeinflusst. Ob in Unternehmen, Behörden oder sonstigen Einrichtungen, multikulturelle und diverse Teams und Kundschaften sind i.d.R. der Normalzustand. Hinzu kommen internationale Geschäftsbeziehungen. Treffen unterschiedliche Kulturen unvorbereitet oder unreflektiert aufeinander, kommt es häufig zu Irritationen oder gar Konflikten.
In meinen Trainings und Beratungen entwickeln wir Strategien, um solche Konflikte aufzulösen und neue zu verhindern. Nach einem ausführlichen Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, welche konkreten Maßnahmen am besten zu Ihrer Zielgruppe, den vorhandenen Schwierigkeiten und Ihren Zielen passen. Bewährt hat sich ein Wechsel von kurzen theoretischen Inputs, der Analyse von (eigenen) Fallbeispielen aus der Praxis, Erfahrungsaustausch und praktischen Anwendungsübungen.
Potentielle Inhalte
Nutzen
Für Detailabsprachen kontaktieren Sie mich bitte jetzt.
Manche Belegschaften sind noch nicht divers genug. Dadurch gehen Unternehmen oder Einrichtungen wertvolle Ressourcen verloren. Wenn alle ähnlich „ticken“, generieren sie auch ähnliche Ideen. Heterogene Teams hingegen reagieren schneller und flexibler auf Veränderungen und entwickeln kreativere Lösungen als homogene. Zudem bilden sie ihre Kundschaft besser ab, können daher deren Bedürfnisse leichter verstehen und berücksichtigen. Vielfalt in der Belegschaft ist deshalb auch eine Voraussetzung für Innovation und Erfolg und damit ein Wettbewerbsvorteil. Last, but not least: Kund/innen achten immer bewusster darauf, wie Organisationen mit sozialen, gesellschaftlichen und ethischen Fragen umgehen. Ein deutliches Bekenntnis zu Diversität trägt somit auch zur Steigerung des Images bei.
Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, um Ihr Unternehmen/Ihre Einrichtung kulturell zu öffnen oder bestehende Strukturen zu verbessern, und zwar strukturiert, fundiert und nachhaltig. Typischerweise durchlaufen wir dabei die in der Abbildung dargestellten Schritte. Übersichtliche Zusammenfassungen runden den Prozess ab.
Ob dies auch für Ihr Anliegen der beste Weg ist, klären wir im Erstgespräch.
Schreiben Sie mir eine E-Mail.
Spezialangebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Kooperation mit
Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/evangelia-karagiannakis-ek-competencing/
Oder folgen Sie mir auf Instagram https://www.instagram.com/ek.competencing/
© Copyright 2017 - 2025 – Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders
gekennzeichnet, liegt das Urheberrecht bei Evangelia Karagiannakis. Die Verwendung von Inhalten dieser Webseite, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Seiteninhaberin
erlaubt.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird kostenpflichtig
abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).