„In einem so sensiblen Arbeitsumfeld spielt Zwischenmenschliches eine enorm wichtige Rolle.“
In Deutschland haben etwa 26,5% der Bevölkerung einen Migrationshintergrund (Stand Sommer 2022, s. Statistisches Bundesamt). Dies spiegelt sich auch in Krankenhäusern, Seniorenresidenzen und anderen Pflegeinrichtungen wieder. Patient/innen ebenso wie die Belegschaft sind längst multikulturell. Hinzu kommt, dass aufgrund des eklatanten Personalmangels im Gesundheits- und Pflegebereich Arbeitskräfte gezielt aus dem Ausland angeworben werden.
Kultur und Religion haben großen Einfluss auf die Einstellungen zu Gesundheit, Krankheit und Genesung. Kommunikationsmuster, Rolle der Familie, Status des medizinischen Personals u.v.m. können von Kultur zu
Kultur in hohem Maße voneinander
abweichen. Das erschwert die gewohnten Arbeitsweisen, ist belastend und oft schlichtweg überfordernd.
Interkulturelle und Diversity Kompetenz gehört deshalb für Ärzt/innen, Klinikpersonal oder Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen zu den unerlässlichen Schlüsselkompetenzen, und zwar unabhängig vom eigenen kulturellen Hintergrund. Die Gefahr, in kulturelle Stereotypen abzurutschen, und die Entstehung von Konflikten sind sonst vorprogrammiert. Gerade in einem so sensiblen Arbeitsumfeld aber spielt Zwischenmenschliches eine enorm wichtige Rolle.
In meinen Trainings erwerben Sie Wissen über die eigene und über fremde Kulturen. Im Wechsel von kurzen Theorieinputs und ausführlichen praktischen Aktivitäten beschäftigen wir uns mit ausgewählten, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Aspekten der interkulturellen Kommunikation.
An konkreten (eigenen) Fallbeispielen aus dem medizinischen und dem Pflege-Bereich reflektieren Sie, welche Schwierigkeiten auf kulturelle Unterschiede zurückgeführt werden und wie sie konstruktiv damit umgehen können.
Potentielle Inhalte
Nutzen
Lassen Sie uns gleich ein passendes Programm erstellen. Kontaktieren Sie mich jetzt.
© Copyright 2017 - 2023 – Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders
gekennzeichnet, liegt das Urheberrecht bei Evangelia Karagiannakis. Die Verwendung von Inhalten dieser Webseite, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Seiteninhaberin
erlaubt.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird kostenpflichtig
abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).